ETS 250 hat keinen Zündfunken

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Robert Rössing » 2. Juni 2011 21:25

Hi,

unsere neu angeschafte ETS 250 hat keinen Zündfunken.
Kerze, Zündspule, Kerzenstecker, Unterbrecher wurden bereits gegen Neuteile ersetzt.
Unterbrecher wurde eingestellt.
Am Unterbrecher liegt eine Spannung von 5,7V an (sollte für einen Funken reichen ?)

Woran kann es noch liegen ?
Kann man den Kondensator prüfen ?

MfG Robert

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon derMaddin » 2. Juni 2011 21:45

Gut, am Unterbrecher liegt schon mal Spannung an, an der Zündspule auch? Wobei 5,7V nicht gerade viel ist. Lade die Batterie bei Gelegenheit mal.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Robert Rössing » 2. Juni 2011 21:48

Hi,

die Batterie wollen wir morgen mal tauschen.
D.h. an der Zündspule sollten auch 6V anliegen ?

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Rico » 2. Juni 2011 21:49

Wenn der Stromfluß von Klemme 1 der Zündspule unterbrochen wird (durch Öffnen des Unterbrechers), muß ein Funke kommen, wenn die getauschten Komponenten alle i.O. sind und Batteriespannung an Klemme 15 der Zündspule anliegt.

Ein defekter Kondensator verhindert einen Zündfunken nur, wenn er durchschlägt.
Zum Test kann man auch mal ohne Kondensator probieren, da muß es auf jeden Fall funken, auch wenn der Motor auf die Art schlecht läuft.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Robert Rössing » 2. Juni 2011 21:52

Ah ok,

also sollte ich auch mal den Durchgang zwischen Klemme 15 an der Zündspule und Unterbrecherkontakt prüfen...

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Rico » 2. Juni 2011 22:04

Robert Rössing hat geschrieben:Ah ok,

also sollte ich auch mal den Durchgang zwischen Klemme 15 an der Zündspule und Unterbrecherkontakt prüfen...

An Klemme 15 prüfen, ob genauso viel Spannung anliegt wie an der Batterie und Durchgangsprüfung zwischen Klemme 1 und Unterbrecher.
Da am Unterbrecher aber Spannung anliegt erübrigt sich die Durchgangsprüfung eigentlich.

Unterbrecher schließt aber richtig? (Prüflampe zwischen Unterbrecher und Masse geht aus, wenn Unterbrecher geschlossen ist?)
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Robert Rössing » 2. Juni 2011 22:08

Genau,

hatte ich verwechselt.
Klemme 15 und Batterie,
Klemme 1 und Unterbrecher....
Prüflampe sollte auch eine da sein,
das werde ich auch mal probieren.

Vielen Dank erstmal

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon derMaddin » 2. Juni 2011 22:16

Ach na eben, Denkfehler meinerseits. :oops:
Wenn am Unterbrecher Spannung anliegt, dann haste die ja über die Zündspule gemessen. Weil der Verbrecher ja ein Masseschalter ist.
Zieh doch einfach mal das Kabel vom Unterbrecher ab (das zur Kl. 1 an der Zündspule) und halt es von Hand kurz an Masse und nimm es wieder weg. Beim Wegnehmen sollte es an der Kerze funkeln...somit "umgehste" den Kondensator.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Robert Rössing » 2. Juni 2011 22:20

das bedeutet wenn es dann funkt ist der Kondensator defekt ???

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Bratoletti » 3. Juni 2011 11:53

Robert Rössing hat geschrieben:das bedeutet wenn es dann funkt ist der Kondensator defekt ???

Nein nicht unbedingt, theoretisch kann der Kondensatore einen Masseschluss haben, in
dem Fall stellst Du das beim Überbrücken fest.
Du hast nichts vom Zündkabel gesagt. Kommt da ein Funke (Isolierzange Kabel ab Kopf (Zylinder-)) halten, der andere tritt, der dritte macht vorher die Zündung an..

Ach der U. kann Masseschluss haben, also Kabel abzihen und direkt an Masse kurz halten; denn sollte es funken.
Die Zündspule kann Masseschluss haben, siehe:
viewtopic.php?f=6&t=46055
also ausbauen und isoliert aufgehängt prüfen.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Martin H. » 3. Juni 2011 21:46

Hab´s mal in die passende Rubrik verschoben...
Gruß, Martin H.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Robert Rössing » 8. Juni 2011 19:24

Endlich geschafft,

es lag wohl doch am Kondensator.
Dieser wurde getauscht, der Unterbrecher gereinigt und die Stille wich geknatter und blauem Qualm... :D
Endlich läuft sie.
Noch nimmt sie etwas schlecht gas an aber ich denke die Einstellung des Vergasers und der Zündung
wird richten.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon Bratoletti » 9. Juni 2011 07:29

Robert Rössing hat geschrieben:Endlich geschafft,

es lag wohl doch am Kondensator.
Dieser wurde getauscht, der Unterbrecher gereinigt und die Stille wich geknatter und blauem Qualm... :D
Endlich läuft sie.
Noch nimmt sie etwas schlecht gas an aber ich denke die Einstellung des Vergasers und der Zündung
wird richten.

Schön
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

Beitragvon lothar » 9. Juni 2011 07:47

Robert Rössing hat geschrieben:es lag wohl doch am Kondensator.

Ich sammle defekte Kondensatoren gegen Portoentschädigung, bitte PN, falls Interesse.
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste